Inhalt
Ein Fahrradhelm schützt nur, wenn er auch richtig sitzt. Hier erfährst du, wie du die richtige Helmgröße messen kannst.
Und wenn du die richtige Größe ermittelt hast, geht’s hier zu unseren Beiträgen über stylische Fahrradhelme für Damen, die besten Modelle für Herren und die stabilsten Fahrradhelme für Kinder.
Fahrradhelm Größe messen: Schritt für Schritt
- Kopfumfang ermitteln: Fahrradhelm Größen orientieren sich immer am Kopfumfang. Um deine Fahrradhelm Größe zu messen, musst du diesen also erstmal messen.
- mit dem Maßband: Lege ein weiches Maßband einmal um deinen Kopf: Fang am Hinterkopf an, führe es über die Ohren und halte es etwa 1-2 cm über den Augenbrauen. So misst du die breiteste Stelle deines Kopfes.
- mit einem Faden: Wenn du kein Maßband zur Hand hast, reicht auch ein Stück Faden. Leg ihn genauso an wie das Maßband und miss die Länge des Fadens danach mit einem Maßband oder Lineal ab.
- Größen abgleichen: Wenn du deine Größe kennst, vergleiche sie mit gängigen Größentabellen oder den Größen eines bestimmten Herstellers. Und schon weißt du, welche Fahrradhelm Größe am besten zu dir passt.
Fahrradhelm Größe Tabelle
Einen Überblick über die gängigen Fahrradhelm Größen bekommst du mit unserer Größentabelle.
Kopfumfang | Helmgröße |
51 – 52 cm | XXS |
53 – 54 cm | XS |
55 – 56 cm | S |
57 – 58 cm | M |
59 – 60 cm | L |
61 – 62 cm | XL |
63 – 64 cm | XXL |
Häufige Fragen zum Helmgröße messen
Es ist zwar wichtig, dass ein Fahrradhelm gut sitzt, ein zu enger Helm wird nach einer Weile aber unbequem und kann dir langfristig Kopfschmerzen bereiten. Geh daher lieber auf Nummer sicher und nimm im Zweifel eine Nummer größer. Oder du entscheidest dich für einen verstellbaren Helm, wie dieses Modell von Fischer.
Genauso wie bei Erwachsenen. Die meisten Hersteller bieten eigene Kindergrößen an und auch entsprechende Größentabellen, in denen du das Ergebnis einordnen kannst.
Am besten sichtbar bist du, wenn du deinen Fahrradhelm mit Leuchtstreifen beklebst oder mit einem Licht versiehst. Es gibt auch eigene Helme, die bereits ein gut sichtbares Licht eingebaut haben – hier gehts zu unserem Artikel mit 10 empfehlenswerten Fahrradhelmen mit Licht.
E-Bikes
- E-Bike Typen im Vergleich
- Die besten E-Bike Fully
- Die besten E-Bike Hollandräder
- Die besten E-Citybikes
- Die besten E-Fatbikes
- Die besten E-Gravelbikes
- Die besten E-Klappräder
- Die besten E-Lastenräder
- Die besten E-Mountainbikes
- Die besten E-Rennräder
- Die besten Cross-E-Bikes
- Die besten Trekking-E-Bikes
- Die besten Pedelecs
- Die besten Speed Pedelecs
- Die besten E-Bikes für Damen
- Die besten E-Bikes für Herren
- Die besten E-Bikes für Kinder
- Die besten E-Bikes für große Menschen
- Die besten E-Bikes für Übergewichtige
- Die besten E-Bikes mit Mittelmotor
- Die besten E-Bikes bis 45 km/h (S-Pedelec)
- Die besten E-Bikes bis 25 km/h (Pedelec)
- Die besten E-Bikes unter 800€
E-Bike-Hersteller
- Die besten E-Bikes von Ancheer
- Die besten E-Bikes von Chrisson
- Die besten E-Bikes von Cube
- Die besten E-Bikes von Fischer
- Die besten E-Bikes von Fitifito
- Die besten E-Bikes von Flyer
- Die besten E-Bikes von Focus
- Die besten E-Bikes von Gazelle
- Die besten E-Bikes von Giant
- Die besten E-Bikes von Haibike
- Die besten E-Bikes von Husqvarna
- Die besten E-Bikes von Kalkhoff
- Die besten E-Bikes von KTM
- Die besten E-Bikes von NCM
- Die besten E-Bikes von Samebike
- Die besten E-Bikes von Telefunken
- Die besten E-Bikes von Zündapp
- Die besten Kinder-E-Bikes von woom

Katharina
Die Schnäppchen-Jägerin
Kommt aus einer Gegend mit schlechter Öffi-Anbindung und hält E-Bikes für eine super Erfindung, um bequem von A nach B zu kommen. Entdeckt laufend günstige Angebote und potenzielle Beststeller.
Frag sie, wenn … du den besten Preis oder die beliebtesten Angebote suchst.